Zanzu ist eine Website, die Migrantinnen und Migranten in 14 Sprachen über sexuelle und reproduktive Gesundheit informiert.

Das Informationsportal Zanzu wurde als ein deutsch-belgisches Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen. Beteiligt waren:

Das BIÖG ist eine Fachbehörde des deutschen Bundesministeriums für Gesundheit. Seine Aufgabe ist sowohl die Förderung der Gesundheit als auch die gesundheitliche Aufklärung. Das BIÖG ist außerdem WHO Kollaborationszentrum für sexuelle und reproduktive Gesundheit.

Sensoa ist die offizielle Partnerorganisation des flämischen Ministeriums für Vorsorge, Gesundheit und Familie. Sie setzt die Richtlinie der flämischen Regierung zur sexuellen Gesundheit um.

Der Inhalt dieses Portals wurde von einem internationales Expertengremium begleitet dem auch Vertretungen der WHO angehören.

Zanzu gibt es bisher in einer deutschen und einer belgischen Version. Die Texte und die Optik auf www.zanzu.de und www.zanzu.be unterscheiden sich an einigen Stellen, etwa wenn Rechte und Gesetze des jeweiligen Landes dargestellt werden. Verantwortlich für den Inhalt der belgischen Webseite ist Sensoa und das BIÖG für die Inhalte der deutschen Website. Darüber hinaus ist Zanzu auch in den Niederlanden und in Norwegen verfügbar.

Diesen Text in
Schließen

Wörterbuch und Übersetzungen

Sie suchen Hilfe? Hier finden Sie eine Beraterin oder einen Berater.

Hilfe

Für Fachkräfte

Wie können wir über sexuelle Gesundheit sprechen? Wie kann Zanzu bei der Beratung, im ärztlichen Gespräch und im Unterricht helfen? Hier finden Sie Antworten.

Weitere Informationen für Fachkräfte